Siegburg – Erneut fand der "Forschertag", bei den kleinen Strolchen, statt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Unbekanntes Erdreich". Es gab vier verschiedene Stationen, die zum Experimentieren zu diesem Thema einluden.
Siegburg. Aufgrund der Pandemie hatte man sich entschieden, die 13. Auflage des Siegburger Entenrennens erneut als „virtuelle Show“ auf dem Gelände der Kinderburg „Veronika Keller“ durchzuführen. 38 Kinder aus den beiden Einrichtungen der Jugendbehindertenhilfe Siegburg/Rhein-Sieg (JBH) zogen in der digitalen Sendung nicht nur die Glücks-Gelblinge aus zwei Bassins, sondern sorgten obendrein für fröhliche Darbietungen.
Siegburg. Eigentlich waren die Vorführungen als geschlossene Veranstaltungen geplant, doch die aktuelle Corona-Verfügung machte es dann möglich. Eltern und Freunde konnten bei den grandiosen Theaterstücken live dabei sein, welche die Vorschulkinder der beiden JBH-Kindertagesstätten auf die Bühne des Pfarrer-Rupprecht-Saals brachten.
Siegburg – Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres stehen die Enten der Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e. V. auch 2022 wieder virtuell am Start. Da sich die Entwicklung in der Corona-Pandemie nicht absehen ließ, entschied man sich in der Planung der 13. Ausgabe des beliebten Spektakels für die bewährte Variante des Vorjahres.
Siegburg. Die 34. Mitgliederversammlung der Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.V. im Kranz Parkhotel informierte wieder über Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges. Es ist alljährlich die perfekte Gelegenheit, sich ein Bild über die Arbeit und laufenden Veränderungen zu bilden.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um den Betrieb zu optimieren und Analysen zu ermöglichen. Mehr Infos über unsere Verwendung von Cookies und deine möglichen Cookie-Einstellungen findest du in unsererDatenschutzerklärung